Dauer: 1-2 Tage
Motivation: Eine wesentliche Stärke von Perl ist die Verarbeitung und Manipulation großer Datenmengen auf einfache Art und Weise. Datenbank-Programmierung ist daher eine naheliegende Anwendung von Perl, insbesondere für CGI-Webanwendungen.
Perl DBI ist ein datenbankunabhängiges Paket zum Zugriff auf viele Datenbanken wie DB2, Informix, Ingres, MySQL, mSQL, Oracle, PostgreSQL, Sybase. Perl trennt den eigentlichen Datenbanktreiber (DBD) und das Programmier-API, um den Datenbank-Zugriff portabel zu halten.
Ziel: Anhand vieler Übungen erarbeiten wir uns Schritt für Schritt DBI API und die Besonderheiten der DBD-Treiber.
Hinweis: Der Kurs ist für Linux/UNIX- und für MS-Windows-Systeme geeignet, als Programmierumgebung wird die Kommandozeile und ein beliebiger Editor verwendet.
Inhalt:
- Datenbanken ohne DBI
- Datenbankgrundlagen
- Relationale Datenbanken
- SQL
- DBI Architektur und Funktionsweise
- Datenbank-, Treiber- und Statement-Handles
- Abfragen
- Parameter- und Spaltenbindung
- Fehlerbehandlung
- Transaktionen, Locking und Isolation
- Fehlersuche
- DBI-Shell dbish
- Datenbank-Proxies
- DBD-Unterschiede
Schulungsunterlagen:
- Skript/Buch
- Lösungsblätter zu allen Übungen
- Zusammenfassung der wichtigsten Perl-Befehle
Voraussetzungen:
- Muss: Mindestens Kenntnis des Kurses "Perl-Einführung"
- Muss: Arbeiten auf der Kommandozeile (analog MS-DOS)